1. Verhalten gegenüber anderen Hunden
| Die Teams
stehen in einem Abstand von 3 m zueinander. Der Abstand
zwischen dem absolvierenden Team und den anderen Teilnehmern
darf nicht mehr als 1 Meter betragen. |
|
| |
|
10 |
 |
|
 |
| P |
| U |
| N |
| K |
| T |
| E |
| |
andere Hunde interessieren Joey nicht |
|
eher, warum es heute so garkeine Belohnung gibt |
|
|
|
| 8. Kommen
auf Befehl |
| Der
Hundeführer bekommt die Anweisung seinen Hund aus der
Grundstellung in einem Quadrat von 3 x 3 Metern, das
durch 4 Pylonen und eine sichtbare Markierung
gekennzeichnet ist, in der Mitte abzulegen. Eine Leine
kann zu dem Hund gelegt werden. Der Hundeführer
entfernt sich ca. 15 m und ruft seinen Hund nach
Anweisung ab. |
|
| |
|
8 |
 |
|
 |
|
P |
|
U |
|
N |
|
K |
|
T |
|
E |
| |
Ablage in der Box |
|
Joey kommt zügig
rein wie immer und sitz auch ohne mich anzuspringen gerade
vor, kommt dann aber schräg ins Fuß |
|
|
| 9.
Zurücksenden zum Platz |
|
Der Hund sitzt nach der Übung 8 in der
Grundstellung. Auf Anweisung sendet der
Hundeführer den Hund zurück ins Quadrat, der
Befehl zum hinlegen wird vom Hundeführer
selbständig gegeben. |
|
| |
|
8,5 |
 |
|
 |
|
P |
|
U |
|
N |
|
K |
|
T |
|
E |
| |
auf's Kommando läuft Joey zügig in die Box |
|
schnüffelt aber erst etwas rum, bevor er sich dann endlich
hinlegt |
|
| 10. Apport auf
ebener Erde |
| Auf
Anweisung legt der Hundeführer seinen eigenen
Apportiergegenstand mindestens 10 m in eine angegebene
Richtung ab, die Wahl des Apportiergegenstandes ist dem
Hundeführer freigestellt. Auf Anweisung gibt der
Hundeführer dem Hund das Kommando zum Apportieren. |
|
| |
|
6 |
 |
|
 |
|
P |
|
U |
|
N |
|
K |
|
T |
|
E |
| |
brings...,brings.....,briiiiings und noch ein
Handzeichen dann hat Joey endlich verstanden |
|
und auf dem
Rückweg noch schnell geguckt ob auch alle bei seinem
spaßigen Treiben zugucken - das kannste aber besser
Joey |
|
|
|
| |
| |
| Und hier
noch einmal die Zusammenfassung der Ergebnisse:
insgesamt 252,5 Punkte - sehr gut |
| |
|
| |
Verhalten |
Stehen & |
Gebiss |
2 Minuten |
Leinen- |
Freifolge |
Sitz |
Abrufen |
Zurück |
Bringen |
Umgang |
| |
gegenüber |
Betasten |
zeigen |
Ablage |
führigkeit |
|
aus der |
aus der |
senden in |
|
Hund/ |
| |
Hunden |
|
|
|
|
|
Bewegung |
Box |
die Box |
|
Mensch |
|
Punkte |
10 |
10 |
10 |
9 |
8 |
8,5 |
0 |
8 |
8,5 |
6 |
10 |
|
Faktor |
4 |
3 |
1 |
3 |
4 |
4 |
3 |
4 |
3 |
2 |
1 |
|
gesamt |
40 |
30 |
10 |
27 |
32 |
34 |
0 |
32 |
25,5 |
12 |
10 |
|
| |
zurück |