Die Teams
stehen in einem Abstand von 3 m zueinander. Der Abstand
zwischen dem absolvierenden Team und den anderen Teilnehmern
soll ungefähr einen Meter betragen. |
|
|
9 |
 |
|
 |
|
 |
P |
U |
N |
K |
T |
E |
|
..... sehr schön konzentriert |
|
...... |
|
..... und auch beim drum herum |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
..... laufen hatte ich Oskar's |
|
..... volle Aufmerksamkeit |
|
..... na ja, inzwischen sind wir |
|
..... ja Gruppenübungsprofis |
|
Richterbeurteilung: Abstand etwas groß |
|
2. Stehen und Betasten
|
..... beim 2. Versuch
etwas weiter weg hat sich Oskar selbstverständlich wieder nicht
bewegt - *grrrrr* ..... und ganz zum
Schluss haben wir es noch mal versucht - neeee der Oskar bewegt sich
nicht ..... |
|
10. schicken um
eine Pylone |
Der Hundeführer steht am
Startpunkt mit seinem Hund in der Grundstellung. Auf
Anweisung wird der Hund um eine 10 m entfernte Pylone
geschickt und kehrt in die Grundstellung zurück. |
|
|
|
Richterbeurteilung: Grundstellung
schräg |
|
|
Und hier
noch einmal die Zusammenfassung der Ergebnisse:
insgesamt 241,5 Punkte - sehr gut
(224 -255,5 Punkte sehr gut) |
|