| 
      
        | Das wird heute mal eine ungewöhnliche 
		Prüfungsseite - es gibt erst Bilder und Info's vom Prüfungstraining 
		davor, dann von der Prüfung selbst und dann noch vom Prüfungstraining 
		danach ;o)) |  
        |  |  
        | 05.05.2016 - das Prüfungstraining davor 
		..... |  
        |  |  
        | Da fährt man an einem sonnigen Donnerstag gut 130 km in einen kleinen Ort in Sachsen zum Prüfungstraining und 
		möchte nach der Ankunft pappesatt gleich wieder umkehren ..... Das man 
		nicht direkt am Hundeplatz parken kann, sondern 100 m entfernt, hatte 
		ich gelesen - aber der Parkplatz ist der öffentlicher 
		Parkplatz eines Sportzentrums, in dem an diesem Tag eine riesige 
		Herrentagsparty statt fand. Oskar im Auto zu lassen war also nicht, spazieren 
		gehen schwierig bei frisch gemähtem Rasen und jeder Menge Partygängern. 
		Aber irgendwann musste ich mal für kleine Mädchen - natürlich auch im 
		Sportzentrum - da habe ich ihn in seine Box gesperrt und diese gut zu 
		geschlossen. Jeder hatte 7 Minuten Zeit und es hat alles gut geklappt, 
		selbst unsere Zitterübungen ;o)) Da ich als Zweite dran war hätte ich 
		auch gegen Mittag nach Hause fahren können, aber lieber habe ich die Zeit genutzt und 
		Oskar am Zaun angebunden und runter fahren und entspannen geübt - hat 
		doch tatsächlich geklappt wie ihr in Oskar's Ommmm Tagebuch 
		sehen könnt ..... |  
        |  |  
        | 
			
				
					|  |  |  |  |  |  |  |  
					| ..... stehen und betasten |  | ..... Ablage in der "Monstergruppe" |  | ..... |  | ..... |  |  
        |  |  
        |  |  
        | 28.05.2016 - die Prüfung 
		..... |  
        |  |  
        | 
			
				
					|  |  | Nein das war heute nicht mein Tag - so 
		ganz und gar und überhaupt nicht ;o(( kann ich den bitte zurück geben 
		und einen Neuen für haben ???? Die ganze Woche schwankte ich zwischen - 
		"ich fahre ..... und ich fahre nicht" ;o// am Ende habe ich es dann vom 
		Wetter abhängig gemacht und bin gefahren. Während meine App mir noch 
		morgens was von 22 Grad erzählte hatten wir die gefühlt schon bei der 
		Ankunft gegen halb acht erreicht. Ich war extra seeehr früh los gefahren 
		um einen von drei halbwegs brauchbaren Parkplätzen ab zu kriegen, aber 
		die waren alle schon von Nichthundebesitzern besetzt 
		M 
		Dafür war 
		wenigstens unser Platz am Zaun noch frei. Nachdem ich alles aus dem Auto 
		hin geschleppt und gemeldet hatte bin ich mit Oskar ne Runde gelaufen 
		und habe mich dann zu ihm gesetzt. Aber warum auch immer - Oskar stand 
		und hechelte und stand und saß und hechelte und stand ..... Zur 
		Begrüßung musste ich für ihn außer Sicht und so war ich ständig damit 
		beschäftigt hin und her zu rennen und zu gucken ob er den Strick durch 
		knabbert oder sich in Panik das Halsband über den Kopf zieht. So war ich 
		also weder auf dem Klo gewesen, noch so wie sonst zur Ruhe gekommen und 
		schon waren wir dran und das Grauen nahm seinen Lauf ..... |  
					| ..... der Vorbereitungsplatz |  |  |  |  
        |  |  
        |  |  
        | 12.06.2016 - das Prüfungstraining danach 
		..... |  
        |  |  
        | Irgendwie hat meine Wetterapp keinen 
		blassen Schimmer vom Wetter in Beucha - wie sonst kann man schon wieder 
		20 Grad mit 30 Grad verwechseln ;o// Für Alle gab es heute 
		Ablenkungstraining - für uns "wie liege ich einen ganzen Tag entspannt 
		am Zaun rum" und dann natürlich ein Training unter Prüfungsbedingungen. 
		Ich habe Oskar angebunden und bin gegangen und nachdem Oskar ne halbe 
		Stunde lag und geguckt hat fiel er plötzlich um und hat gepennt ;o)) 
		Eigentlich wollte ich Oskar nur nach der Fußarbeit, der Box und der 
		Distanzkontrolle belohnen, aber es wurde dann doch sehr viel mehr - 
		innerhalb der Übung habe ich ihn nicht belohnt, aber dann doch nach 
		jeder Übung und auch zur nächsten Station habe ich ihn ab und an mit 
		Futter geführt. Und natürlich hat meine Kamera wieder gepatzt - Akku 
		alle ..... |  
        |  |  
        |  |  
        | 1. 
        Verhalten gegenüber anderen Hunden 
          
            | 
              
                
                  | Die Teams 
                  stehen in einem Abstand von 3 m zueinander. Der Abstand 
                  zwischen dem absolvierenden Team und den anderen Teilnehmern 
                  	soll ungefähr einen Meter betragen. |  |  
            |  |  
            | ..... in 
			der Prüfung |  
            |  |  
            |  |  
            | 
                    Richterbeurteilung: Zusatzhörzeichen zum Fuß, hängt etwas in 
			der Kehre |  
            |  |  
            | 
            ..... beim Prüfungstraining danach |  
            |  |  
            | 
              
              
                
                  |  |  |  |  
                  |  | ..... da es schon wieder sehr warm war habe ich Oskar mit 
					sehr viel Futter um die Gruppe geführt - auch weil ich den 
					Eindruck hatte das Oskar nicht so ganz bei der Sache war 
					..... |  |  |  
            |  |  
            |  |  
            | 2. Stehen und Betasten 
              
                | 
                  
                    | 
                      
                        
                          | Der 
                          Hundeführer kommt auf Anweisung mit seinem Hund aus 
                          der Gruppe heraus. Nach Aufforderung des Stewards 
                          stellt sich der Hundeführer vor seinen Hund und bringt 
                          ihn ins steh. Der Hund muss sich nun von allen Seiten 
                          betasten lassen. Danach stellt sich der Hundeführer 
                          neben seinen Hund und bringt ihn in die Grundstellung. |  |  |  
                |  |  
                | ..... in 
			der Prüfung |  
                |  |  
                |  |  
                | 
                    Richterbeurteilung: Zusatzhörzeichen zum steh, Fußarbeit 
				zögerlich, Hundeführer wartet auf den Hund |  
                |  |  
                | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                |  |  
                | Dieses mal gab es jede Menge 
				Ablenkung, denn da die Gruppe sehr groß war fingen die 
				""Stewarts" von beiden Seiten an und wir standen ja so ziemlich 
				in der Mitte ;o)) Dieses mal kein Doppelkommando und Oskar hat 
				die ganze Zeit sehr schön geguckt. |  
                |  |  
                | 
                  
                    | 3. 2 Minuten liegen |  
                    | 
                      
                        
                          | Die Teams stehen in einem Abstand von 3 m 
                              zueinander. Auf Anweisung legen die Hundeführer 
                              ihre Hunde nacheinander ins Platz und entfernen 
                              sich anschließend etwa 20 Meter. Die Hunde 
                              bleiben 2 Minuten abgelegt. Nach dem Herantreten 
                              werden die Hunde nach Anweisung in die 
                              Grundstellung genommen. |  |  
                    |  |  
                    | ..... in 
			der Prüfung |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 
                    Richterbeurteilung: beugt Pfote, 
				schnüffelt, 2 Zusatzhörzeichen zum sitz 
				(Oskar hat mich beim heran treten die 
				ganze Zeit schön angeguckt und in dem Augenblick wo ich "sitz" 
				sage bellt ein Hund und er guckt in die Richtung 
				;o// und ohne Blickkontakt kann 
				Oskar nicht zuhören) |  
                    |  |  
                    | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                    |  |  
                    | Eigentlich war bei der vorab 
					Besprechung gesagt worden wir machen die Gruppenübungen wie 
					in der Prüfung mucksmäuschen still - aber nix war, es wurde 
					gequatscht wie beim Training. Um diese Übung musste ich mir 
					noch nie Sorgen machen, aber ich war kaum ein paar Meter weg 
					da ist Oskar aufgestanden um sein Nachbarbordermädchen zu 
					begrüßen ;o(( immer was Neues !!!!!!!! Habe ihn leicht 
					unsanft an seinen Platz zurück befördert und dann hat er 
					auch gelegen. |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 4. Freifolge |  
                    | 
                      
                      
                        
                          | Der Hund muss 
                                  aufmerksam folgen und es sind 
                                  auf Anweisung  Kehrtwendungen,  linke und rechte 
                                  Winkel, der Laufschritt, sowie ein Halt mit selbständigem sitz 
                                  zu zeigen. |  |  
                    |  |  
                    | ..... in 
			der Prüfung |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 
                    Richterbeurteilung: 
					Hundeführer steht im Winkel 
					(na wenn Oskar nicht kommt) 
					Zusatzhörzeichen für's kehrt, hängt 
					zwischendurch, Grundstellung nicht gemacht |  
                    |  |  
                    | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                    |  |  
                    | 
                      
                      
                        
                          |  |  |  |  |  |  |  |  
                          | ..... wie man sieht - es geht auch |  | ...... anders |  | ..... Oskar ist die ganze |  | ..... Zeit gelaufen wie im Training 
							;o)) |  |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 5.  Sitz 
					oder Platz aus der Bewegung |  
                    | 
                      
                      
                        
                          | Von der 
                                          Grundstellung aus geht der Hundeführer 
                                          mit seinem frei folgenden Hund gerade 
                                          aus. Nach etwa 10 Schritten erhält der 
                                  Hundeführer die Anweisung seinen Hund ins sitz 
					oder platz 
                                  zu bringen. Nach ca. 10 Metern erhält der Hundeführer 
                                          die Anweisung zur Kehrtwendung und 
                                  kehrt zu seinem Hund  
                                          zurück und stellt sich an seine rechte 
                                          Seite. |  |  
                    |  |  
                    | ..... in 
			der Prüfung |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 
                    Richterbeurteilung: 
					Hund hängt, kein sitz, steht, 
					Hundeführer steht |  
                    |  |  
                    | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                    |  |  
                    | Oh man ..... 
					ich hab's schon bei der Anbahnung der Übung - also beim Luft 
					holen für's "Sitz-Kommando" gemerkt ..... ich habe die 
					Schulter als Hilfe eingedreht ;o(( Na ja dafür hat die Übung 
					dann natürlich perfekt geklappt ..... Was habe ich mir denn 
					man da angewöhnt. |  
                    |  |  
                    |  |  
                    | 
                      
                        | 6. 
                        Schicken in die Box |  
                        | 
                          
                            
                              | 
			
				
					| Der Hund wird aus der Grundstellung ohne 
                                  Sichtzeichen in ein ca. 10 m entferntes 
                                  Quadrat geschickt. Wenn der Hund das Quadrat 
									erreicht hat gibt der Hundeführer den Befehl 
									für's hinlegen. Auf Anweisung begibt sich 
                                  der Hundeführer zum Hund und bringt ihn in die 
                                  Grundstellung. |  |  |  
                        | ..... in 
			der Prüfung |  
                        |  |  
                        |  |  
                        | 
                          
                            |  |  
                            | 
                            Richterbeurteilung: geht raus |  
                            |  |  
                            | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                            |  |  
                            | Eine der wichtigen 
							Übungen von denen ich dringend Beweisbilder brauche 
							und was macht meine Kamera ???????? Akku alle 
							!!!!!!! Dieses mal ist Oskar rein gelaufen wie 
							immer, hat ganz kurz geschnüffelt und sich dann 
							auf's Kommando hin gelegt ;o)) Die Box war heute 
							schon sehr viel benutzt worden, um so mehr habe ich 
							mich gefreut ;o)) |  
                            |  |  
                            |  |  |  |  |  
                | 
                    Richterbeurteilung: Zusatzhörzeichen, 
				Hund will nicht arbeiten (DEM KANN 
				ICH NUR ZUSTIMMEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) |  
                |  |  
                | ..... beim Prüfungstraining danach |  
                |  |  
                | 
					
						
							|  |  | ..... auch dieses 
							mal wollte Oskar sich beim ersten "Kommando" nicht 
							in Bewegung setzen ;o(( was ich geahnt habe, da auch 
							zu Hause das bringen mal wieder mal kaputt und 
							mal nicht kaputt ist .... so habe ich das Holz erst 
							mal geworfen und es dann noch mal versucht ..... |  
							| ..... "brings" ..... "briiiiiings" |  |  |  |  
                |  |  
                | 
					
						
							|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
							| ..... Versuch Nr. 2 |  | ..... "brings" |  | ..... perfekt |  | ..... freu freu |  | ..... der Rest fehlt wieder |  |  
                |  |  
                | 
                  
                    | 9. Kontrolle 
                    auf Distanz |  
                    | 
                      
                        
                          | Der Hundeführer gibt auf Anweisung am Startpunkt 
                              das Kommando zum Hinlegen. Der Hundeführer geht zu 
                              einem Punkt in etwa 5 Meter Entfernung. Der Hund 
                              muss seine Position 2 mal verändern (sitz/ platz) 
                              und an seinem ursprünglichen Platz verbleiben. Auf 
                              Anweisung geht der Hundeführer zu seinem Hund 
                              zurück und nimmt ihn in die Grundstellung. |  |  
                    |  |  
                    | ..... in 
			der Prüfung |  
                    |  |  
                    | 
                      
                      
                        
                          | 0 |  |  | Leider gibt es keine 
							weiteren Bilder - na ja zu sehen wäre eh nicht viel 
							- es sei denn ihr steht auf ein stinke saures, 
							zappelndes und sich redlich bemühendes Frauchen 
							..... Oskar jedenfalls lag mal wieder lässig und 
							dekorativ auf der Wiese rum ..... |  
                          | P |  
                          | U |  
                          | N |  
                          | K |  
                          | T |  
                          | E |  
                          |  | ..... "platz" |  |  |  |  |  |  
            | 
                    Richterbeurteilung: 
			Platz o.k., kein sitz |  
            |  |  
            | ..... beim Prüfungstraining danach |  
            |  |  
            | 
				
					
						|  |  |  |  |  |  |  |  
						| ..... Oskar war so gut |  | ..... 
						drauf das er das erste "sitz" |  | ..... sogar selbständig gemacht |  | ..... hat |  |  
            |  |  
            |  |  
            | 10. schicken um 
		eine Pylone |  
            | 
				
					
						| Der Hundeführer steht am 
					Startpunkt mit seinem Hund in der Grundstellung. Auf 
					Anweisung wird der Hund um eine 10 m entfernte Pylone 
					geschickt und kehrt in die Grundstellung zurück. |  |  
            |  |  
            | ..... in 
			der Prüfung |  
            |  |  
            | 
                      
                        
                          | 10 |  |  | Unsere oberallerbeste 
							Übung und es gibt überhaupt kein einziges Bild ;o(( 
							Nachdem Oskar komplett unmotiviert zur letzten Übung 
							hinter mir her gedackelt ist dachte ich - "na das 
							gibt noch ne 5. Nullrunde" - aber nö, Oskar ist 
							geflitzt wie nix und mit einem ordentlichen Hüpfer 
							in die Grundstellung ;o)) Beim Training am 5.Mai 
							wurde beschlossen, dass die Prüfungspylone gelb sein 
							soll - nur gut das wir eh alle möglichen Farben 
							trainieren ;o)) |  
                          | P |  
                          | U |  
                          | N |  
                          | K |  
                          | T |  
                          | E |  
                          |  | ..... das neue gelb :o)) |  |  |  |  
            |  |  
            | ..... beim Prüfungstraining danach |  
            |  |  
            | 
				
					
						|  |  |  |  |  |  |  |  
						| ..... heute mit Faltpylone ;o)) |  | ..... los lief Oskar wie immer |  | ..... aber er war dann nicht so |  | ..... schnell wie sonst |  |  
            |  |  
            | 
              
                | 
					
						
							|  |  | Was für ein 
							beschissenes Gefühl ..... es ist Siegerehrung und 
							unser Name fällt nicht, es gibt für alle ne Schleife 
							- nur für uns nicht ;o(( Der arme Oskar konnte 
							allerdings auch nix dafür, denn ich war heute 
							dermaßen Panne drauf - ich wäre mit mir auch nicht 
							mit gelaufen ;o(( Die Gruppenübung lief bei praller 
							Sonne nicht so wie ich es erhofft hatte. In den 
							"Fußphasen" ließ sich Oskar oft bitten - und mir 
							schwante schlimmes für den Rest der Prüfung. Wir 
							hatten bis zu den Einzelübungen anderthalb Stunden 
							Zeit in denen ich bei ihm saß und darauf wartete das 
							er sich doch bitte, bitte endlich hin legt und 
							entspannt - aber nichts war. Entsprechend unruhig 
							war ich und als der Hund vor mir startete und ich 
							vorne an den Ring ging legte sich Oskar plötzlich 
							..... Das da nen Vorbereitungsraum war kriegte ich 
							erst hinterher mit, dann stand ich auf der falschen 
							Seite vom Zelt und stellte auch noch fest das ich 
							die Taschen voller Futter hatte - ich sag doch ich 
							war Panne ;o(( Und dann waren auf dem Platz auch 
							noch gefühlte 30 Grad und um so mehr Oskar nicht mit 
							mir arbeiten wollte - um so wütender wurde ich - wer 
							mich kennt weiß das das völlig untypisch für mich 
							ist. Und zum krönenden Abschluss war meine Kamera 
							völlig verstellt und machte nur unscharfe Bilder 
							...... |  
							| ..... die Prüfung ist durch und Oskar ist mit sich 
							zufrieden |  |  |  |  |  
            |  |  
            | ..... das 
			Alles reicht doch wohl dicke dafür das ich den Tag umgetauscht 
			kriege !!!!!!!!!!!!!!!!!!! |  
            |  |  
            | Mein 
			Vertrauen zu Oskar's Arbeit in Prüfungen ist erst mal hin - das hat 
			auch das Training nach der Prüfung nicht geändert. Ob ich im 
			nächsten Jahr noch mal in Parthenau starte - keine Ahnung, 3 mal da 
			gewesen und 3 mal lief es nicht rund. Beim Training danach habe ich 
			Oskar an den Zaun gebunden und dann alleine gelassen, bin außer 
			Sicht gewesen und und und - Oskar nahm's gelassen. Mal sehen wie das 
			mit uns in Prüfungen so weiter läuft ..... |  
            |  |  
            | Und hier 
            noch einmal die Zusammenfassung der Ergebnisse:     
            insgesamt 172,5 Punkte - nicht bestanden ;o((                       
			(0 - 191,5 Punkte nicht bestanden) |  
            |  |  |  
        | 
        
          
            |  | Verhalten | Stehen & | 2 Minuten | Freifolge | Sitz o. Platz | Senden | Abrufen | Bringen | Distanz- | schicken um | Umgang |  
            |  | gegenüber | Betasten | Ablage |  | aus der | in die Box | aus der | ebene Erde | kontrolle | eine Pylone | Hund/ |  
            |  | Hunden |  |  |  | Bewegung |  | Box |  |  |  | Mensch |  
            | Punkte | 9 | 8,5 | 7 | 6,5 | 0 | 0 | 9,5 | 0 | 0 | 10 | 6 |  
            | Faktor | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 |  
            | gesamt | 36 | 25,5 | 21 | 19,5 | 0 | 0 | 28,5 | 0 | 0 | 30 | 12 |  |  
    zurück   |